Welcher Dübel hält wo? Die 8 häufigsten Untergründe im Überblick
Welcher Dübel hält wo? Die 8 häufigsten Untergründe im Überblick
Ob Heimwerker oder Profi – die Wahl des richtigen Dübels entscheidet über die Sicherheit jeder Befestigung. Aber welcher Dübel oder welche Schraube passt zu welchem Untergrund? In diesem Beitrag zeigen wir dir die 8 häufigsten Untergründe und erklären, welche Lösungen sich dort bewährt haben.
👉 Tipp: Falls du dich speziell für Beton interessierst, lies auch unseren Artikel „Gerissener und ungerissener Beton – der Unterschied“.
1. Beton (gerissen & ungerissen)
Beton ist einer der tragfähigsten Untergründe – aber Achtung: Es gibt gerissenen und ungerissenen Beton.
Diese Unterscheidung ist für die Wahl der Befestigung entscheidend.
Lösungen:
Schwerlastanker (verzinkt oder Edelstahl)
Universaldübel für leichte Befestigungen
Praxisbeispiele: Befestigung von Geländern, Maschinen, Vordächern oder Treppenstufen.
➡️ Wenn Zulassungen relevant sind, findest du weiterführende Infos hier: DIBt – Deutsche Bauaufsichtliche Zulassungen.
2. Vollstein (z. B. Kalksandstein, Vollziegel, Mauerziegel)
Vollsteine bieten eine gute Tragfähigkeit und sind für viele Befestigungen geeignet.
Lösungen:
Injektionsmörtel
Universaldübel
Praxisbeispiel: Küchenhängeschränke oder Türen lassen sich hier sicher befestigen.
3. Lochstein (Hochlochziegel, Kalksandlochstein, Leichtbetonlochsteine)
Die Hohlräume erschweren die Befestigung – ohne spezielle Technik würde der Mörtel ins Leere laufen.
Lösungen:
Injektionsmörtel mit Siebhülsen
Universaldübel
Rahmendübel / Langschaftsdübel
Praxisbeispiel: Montage einer Markise, eines Briefkastens oder Fenstergitters.
👉 Tipp: Mit dem BATIFIX Schwerlast-Montageset inkl. 2K Injektionsmörtel gelingt auch in Hohlräumen eine sichere Befestigung,
da der Mörtel nicht in den Hohlräumen verschwindet.
4. Hohlblocksteine
Ähnlich wie Lochsteine – die Hohlkammern sorgen für geringere Lastaufnahme. Hierbei ist zu beachten, dass ggf. auch keine Siebhülse die Tragfähigkeit für den Injektionsmörtel herstellen kann, da die Kammern zu groß sind und der Klebemörtel keinen Halt findet.
Lösungen:
Universaldübel
Rahmendübel
Praxisbeispiel: Wandregale oder Kabelkanäle.
5. Porenbeton / Gasbeton
Leicht und porös, aber schwierig bei höheren Lasten.
Lösungen:
Injektionsmörtel
Universaldübel
Rahmendübel
Praxisbeispiel: Befestigung von Garderoben oder TV-Konsolen.
6. Trockenbau / Gipskarton
Welcher Dübel für das weiche, sehr empfindlich Material – Standarddübel würden ausbrechen.
Lösungen:
Praxisbeispiel: Lampen, Bilderrahmen oder kleine Regale.




7. Naturstein
Ein hochwertiger, oft unregelmäßiger Untergrund. Wichtig bei der Montage zu beachten: Bohrungen nur im nicht-rissigen Bereich.
Lösungen:
Schwerlastanker
Betonschrauben
Injektionsmörtel
Universaldübel
Rahmendübel
Praxisbeispiel: Befestigung von Geländern oder Fassadenkonstruktionen.

8. Holz
Ein einfacher, tragfähiger Untergrund, der ohne Dübel auskommt.
Lösungen:
Holzschrauben
Praxisbeispiel: Kanthölzer, Balken oder Möbelmontage.

Welcher Dübel? Tipps für die richtige Wahl
Last berücksichtigen: Leichte Befestigung (z. B. Bilderrahmen) → Universaldübel. Schwere Lasten (z. B. Maschinen) → Schwerlastanker.
Umgebung prüfen: Feuchte Umgebungen (Außenbereich) erfordern Edelstahl-Befestigungen.
Zulassung checken: Achte auf ETA-Zulassung oder bauaufsichtliche Genehmigung – weitere Infos findest du bei EOTA.
Fazit
Ob Beton, Lochstein oder Trockenbau – für jeden Untergrund gibt es die passende Lösung. Mit dem richtigen Dübel und dem passenden Montagesystem von BATIFIX sorgst du für Sicherheit und Langlebigkeit deiner Projekte.
👉 Stöbere jetzt in unserem Sortiment: BATIFIX Befestigungstechnik.
Untergrund | Geeignete Befestigungen | Praxisbeispiele |
---|---|---|
Beton (gerissen & ungerissen) Hintergrund: Erklärung im BATIFIX‑Blog |
Schwerlastanker
Betonschrauben
Injektionsmörtel
Verbundankerpatrone
Universaldübel
Rahmendübel
Hinweis: Zulassungen Option 1/7 beachten.
|
|
Vollstein Kalksandstein, Vollziegel, Mauerziegel | Schwerlastanker Betonschrauben Injektionsmörtel Universaldübel Rahmendübel |
|
Lochstein Mauerwerk, Hochlochziegel, Kalksandlochstein, Leichtbetonlochstein |
Injektionsmörtel + Siebhülse
Universaldübel
Rahmendübel
Tipp: BATIFIX Schwerlast‑Montageset (2K‑Mörtel) für Hohlkammern.
|
|
Hohlblocksteine | Universaldübel Rahmendübel |
|
Porenbeton / Gasbeton | Injektionsmörtel Universaldübel Rahmendübel |
|
Trockenbau / Gipskarton | Hohlraumdübel (Metall/Kunststoff) Gipskartondübel |
|
Naturstein z. B. Granit, Sandstein, Schiefer | Schwerlastanker Betonschrauben Injektionsmörtel Universaldübel Rahmendübel |
|
Holz | Spanplattenschrauben (Tellerkopf empfohlen) |
|
Lastklasse‑Hinweise (leicht/mittel/schwer) dienen nur der groben Orientierung. Für Planung/Auswahl: Lasten, Rand- & Achsabstände, Verankerungstiefe, Untergrundfestigkeit sowie Zulassungen (z. B. ETA Option 1/7) berücksichtigen.